• Start
  • Hilfe
  • Login
Start
  1. Bundesparteitag
  2. S7-470
  3. S7-470-477

S7-470-477: Satzung gemäß S7-470

Antrag: Satzung gemäß S7-470
Antragsteller*in: Uwe Daube
Status:Eingereicht
Eingereicht: 15.10.2020, 21:21

Antragstext

In Zeile 477 einfügen:

(3) Es findet monatlich ein Plenum-Call statt, um Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche zur Abwägungsordnung oder zur Agora zu besprechen mit dem Ziel die Akzeptanz des Abwägungsprozesses insgesamt sicherzustellen

(4)

Begründung

Die Mitbestimmungs-Makaken haben Pionierarbeit rund um die Agro geleistet. Sie haben auch erkannt, dass die Agro als ein neues Werkzeug von DiB ist und daher wahrscheinlich noch angepasst werden muss. Es ist daher hilfreich im Vorfeld einer Abwägung zur Veränderung der Agora oder Abwägungsordnung regelmäßige Gespräche zu führen, um die Möglichkeit einer breiten, basisorientierten Beteiligung der Parteimitglieder zu ermöglichen und sicherzustellen.

Änderungsanträge

keine

Kommentare

16.10.2020

Regine Deutsch:

Die Mitbestimmungsmakaken haben reglemäßige offene Calls, bei denen Jede*r Ideen einbringen kann.
Plenumscalls dafür in der Satzung vorzuschreiben, strapaziert die zur Zeit schwachen personelle Ressourcen.
17.10.2020

Uwe Daube:

Das sehe ich nicht so, weil ich habe bewusst offen gelassen wer und wie lange man sich dort bespricht. In diesem Call geht es thematisch nur um die Agora und Ihre Abwägungsordnung und um nichts anderes, um von vornherein den Aufwand stark einzugrenzen. Es geht hier nur um max. 12 Calls im Jahr.
Tendenziell wird es am Anfang mehr zu besprechen geben. Mittelfristig wird sich das allerdings stark abflachen und langfristig nur Ereignis bedingt Arbeit machen.
Wenn es nichts zu Besprechen gibt über die Agora, wird das inhaltlich ein sehr kurzes Meeting.

Ich halte den offen Call der Mitbestimmungsmakaken für nicht geeignet, weil es noch mehr Mitbestimmungsthemen gibt, die auch Ihren Platz brauchen.
17.10.2020

Renaldo Tiebel:

Bei den bisherigen Tools wie Plenum und Marktplatz gibt es einen Bereich auf dem Marktplatz, in dem Verbesserungen vorgeschlagen werden können. Die Agora steht nun auch mit dabei.

Warum sollten wir bei der Agora, gegenüber allen anderen Tools die wir nutzen, nun eine festen Call-Pflicht in die Satzung schreiben?

Halte ich für unnötig. Im Zweifel ist der BuVo zuständig, der es dann an die Teams (entweder Technik, Prüfungsteam oder Mitbestimmungsmakaken) weiterleiten/delegieren kann. Wir sollten sowas wie Calls nach Bedarf machen und nicht satzungsveranktert vorschreiben, wo es auch von sich aus alleine funktioniert.
18.10.2020

Uwe Daube:

Die Agora ist ein Werkzeug, dass wir noch nicht sehr lang einsetzen. Wir haben also so gut wie keine Erfahrungswerte. Daher weiß auch noch keiner wie die Agora und Ihre Prozesse zu bewerten sind. Wir wissen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht alles perfekt ist und Anpassung zu erwarten sind.

Unter diesen Umständen ist ein Face-To-Face Meeting sinnvoll weil man in 2 Minuten mehr gesprochen Vortragen kann als man im Marktplatz komprimiert tippen kann. Darüber hinaus ist es ein fokussiertes Gespräche und keine Diskussion über Tage und Wochen der man nur schwer folgen kann.
  Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können.
  • Änderungsantrag stellen
    Der Antragsschluss ist vorbei.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • teilen
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.0.0rc5