• Start
  • Hilfe
  • Login
Start
  1. Bundesparteitag
  2. S7
  3. S7-071

S7-071: Satzung

Antrag: Satzung
Antragsteller*in: Dagmar Donauer
Status:Zurückgezogen
Eingereicht: 01.10.2020, 21:42

Antragstext

In Zeile 71 einfügen:

(2) Personen, die Mitglied in einer anderen inländischen oder ausländischen politischen Partei oder Mitglied in

Von Zeile 74 bis 76 einfügen:

Grundsätze verstoßen, können nicht Mitglied bei DEMOKRATIE IN BEWEGUNG werden oder bleiben. Wenn Mitglieder nach ihrem Eintreten in die Partei einer anderen politischen Partei oder einer dieser Organisationen beitreten oder eine bestehende Mitgliedschaft in einer anderen politischen Partei oder in einer dieser Organisationen

Begründung

Dagmar hat die Papiertiger gebeten, den Antrag für sie ins Antragsgrün einzupflegen. Aus der Begründung auf dem MP:

Man müsste sich für eine Partei entscheiden, dadurch ließen sich viele Streitigkeiten auf dem MP oder in der Partei verringern. Da man auf dem MP ja trotzdem seine Ideen und Gedanken sowie die eigenen Meinungen einbringen und Initiativen starten kann, würde niemand ausgeschlossen, verlöre nur seine Stimmrechte bei Parteitagen und in diversen Agoraprozessen. Ich habe festgestellt, dass dadurch Interessen der Parteien zum Nachteil DIBs gegeneinander ausgespielt werden können. Das können wir uns in der Partei nicht leisten.

Sicher war das einmal großartig und wohlwollend gedacht, da man ja immer vom Besten ausgehen sollte, leider kann es aber auch zu inneren Konflikten und Kollisionen führen oder schlicht und ergreifend ausgenutzt werden. Ich kann inzwischen Parteien verstehen, warum sie Doppelmitgliedschaften ausschließen.

Änderungsanträge

  • S7-071-001 (Dagmar Donauer, Eingereicht)

Kommentare

02.10.2020

Harry Jääskeläinen:

Der Antrag verstößt gegen Grundsatzprogramm und Grundwerte. Ich zitiere:

"Auch Nicht-Mitglieder und Mitglieder anderer Parteien sollen sich ohne Hürden beteiligen können."

Der Antrag rüttelt an unseren Grundsätzen und zeigt, wie weit sich viele Menschen bei DiB vom eigentlichen Zweck unserer Partei entfernt haben.

Weiterhin:

"DEMOKRATIE IN BEWEGUNG ist eine offene Organisation für alle Menschen, die sich ihren Werten und Zielen verpflichtet fühlen."

"Wir arbeiten daran, die Kluft zwischen dem geschlossenen politischen System und weiten Teilen der Gesellschaft zu schließen."

"Unsere Vision ist eine echte Gesellschaft der Bürger*innen, in der es vielfältige Möglichkeiten der politischen Teilhabe und Mitbestimmung gibt."

...usw.usf.
02.10.2020

Jochen Walter:

Nicht-Mitglieder und Mitglieder anderer Parteien können sich bei DiB beteiligen, indem sie sich als verifizierte Beweger*innen registrieren lassen.

Ohne Hürden: da wäre noch dran zu schrauben. Denn bisher können sich Beweger*innen nur über den digitalen Marktplatz beteiligen. Offline geht das nicht bzw. ggf. über eine*n registrierte*n Beweger*in. Hier sollten wir mal noch die Gehirnwindungen bemühen.
03.10.2020

Harry Jääskeläinen:

Ich finde unerträglich, wie an unseren Grundwerten und Grundsätzen gedeutet und geschraubt wird.

Wenn das nicht die Menschen wachrüttelt, die DiB einst gegründet haben, hat DiB ohnehin keine Chance mehr. Wenn ich die Zahl der Anmeldungen zum Bundesparteitag sehe, dann befürchte ich, dass sie alle DiB schon aufgegeben haben.
  Du musst dich einloggen, um Kommentare schreiben zu können.
  • Änderungsantrag stellen
    Der Antragsschluss ist vorbei.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.0.0rc5